Sehr geehrte Rechtsanwältinnen,
RAK aktuell
Neue Hinweispflichten für Rechtsanwälte
Sehr geehrte Rechtsanwälte,
sehr geehrte Rechtsanwältinnen,
bezüglich der neuen Hinweispflichten für Rechtsanwälte möchten wir nachfolgend auf die Ausführungen der BRAK verweisen sowie auf die von der BRAK zum Download bereitgestellten Dokumente:
8. Jugendgerichtstag im Landgerichtsbezirk Dessau-Roßlau
Sehr geehrte Anwältinnen,
sehr geehrte Anwälte,
am 18.10.2018 findet der 8. Jugendgerichtstag im Landgerichtsbezirk Dessau-Roßlau zum Thema "Warum mein Kind? - Wege zum Extremismus bei Jugendlichen" statt. Veranstaltungsbeginn ist 09:30 Uhr Im Alten Theater, Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, mit der Begrüßung durch den Präsidenten des Landgerichts Dr. Winfried Holthaus.
Weitere Informationen zum Programm stellen wir nachfolgend zum Download bereit:
beA: Countdown zur Wiederinbetriebnahme beschlossen
Sehr geehrte Kammermitglieder,
im Anschluss an die Präsidentenkonferenz am 27.06.2018 wurde beschlossen, dass die beA-Postfächer ab dem 03.09.2018 freigeschaltet werden und der Download der Client Security ab dem 04.07.2018 erfolgen soll. Die entsprechende Presseerklärung der BRAK sowie weiterführende Hinweise finden Sie hier (Pressemitteilung vom 27.06.2018) sowie hier (Pressemitteilung vom 03.07.2018 zur Client Security).
Unter vorgenannten Links befindet sich auch der Zugang zur Presseerklärung der BRAK nebst Gutachten der Firma secunet bezüglich des beA.
Datenschutzgrundverordnung
sehr geehrte Rechtsanwälte,
die Bundesrechtsanwaltskammer hat Informationen zur Umsetzung der DatenschutzGrundverordnung in Anwaltskanzleien veröffentlicht. Sie finden diese unter folgendem Link https://www.brak.de/fuer-anwaelte/datenschutz/. Dort finden Sie unter anderem eine „Checkliste für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zur EU-Datenschutz-Grundverordnung“, Erläuterungen hierzu, Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragestellungen sowie verschiedene Beiträge aus den BRAK-Mitteilungen und dem BRAKMagazin.
Darüber hinaus verweisen wir auf die nachfolgende Internetseite des Landesdatenschutzbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie weitere nützliche Informationen zum Thema Datenschutzgrundverordnung sowie Muster für die verschiedenen Bereiche.
Bericht von der BRAK-Präsidentenkonferenz am 15.04.2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Sonntag, dem 15.04.2018, fand eine außerordentliche Präsidentenkonferenz der Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin statt.
Über den Verlauf informiere ich nachfolgend:
1.
An der Präsidentenkonferenz nahmen 2 Vertreter der secunet AG teil. Die Ergebnisse der Präsidentenkonferenz sind in der Presseerklärung Nr. 7 BRAK vom 15.04.2018 zusammengefasst, die Sie hier: Download abrufen können.
BRAK-Präsidentenkonferenz in Berlin
Secunet berichtet über die zurzeit laufende Prüfung des beAs.
Nähere Informationen entnehmen Sie der folgenden Presseerklärung:
Geldwäschegesetz
Auslegungs- und Anwendungshinweise der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt zum Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten.
Das beA im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags
Der Präsident der BRAK beantwortet Fragen der Ausschussmitglieder – Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz sieht keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf.
Mitgliederinformationen zur aktuellen Entwicklung des beA
Nachfolgend finden Sie ein Interview mit dem Vizepräsidenten der BRAK Dr. Martin Abend aus der aktuellen Ausgabe des BRAK-Magazins (Heft 1/2018) sowie weitere Informationen zum Stand des beA.
Erste Ergebnisse des Sicherheitsdialogs beAthon
Neue Version der Client Security als sichere Basis akzeptiert – Bundesrechtsanwaltskammer empfiehlt Deaktivierung der alten beA Client Security.
Nähere Informationen entnehmen Sie der folgenden Presseerklärung: